Mangelzustände durch Umweltbelastung

Stress im Alltag frisst deine Energie weg!

Mangelzustände entstehen, wenn dem Körper bestimmte Nährstoffe oder Substanzen fehlen, die für eine normale Funktion und Gesundheit notwendig sind.

Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:

  • Ungesunde Ernährung: Eine unausgewogene Ernährung, die arm an bestimmten Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist, kann zu Mangelzuständen führen. Zum Beispiel kann ein Mangel an Vitamin C zu Skorbut führen, während ein Mangel an Eisen zu Anämie führen kann.

  • Krankheiten, Entzündungen und Störungen: Bestimmte Krankheiten, Entzündungen und Störungen können die Aufnahme, den Transport oder den Stoffwechsel von Nährstoffen im Körper beeinträchtigen. Zum Beispiel kann eine Malabsorptionserkrankung wie Zöliakie die Aufnahme von Nährstoffen im Darm beeinträchtigen und zu Mangelzuständen führen.

  • Medikamente: Einige Medikamente können die Aufnahme oder den Stoffwechsel von Nährstoffen im Körper beeinflussen. Zum Beispiel können bestimmte Medikamente zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen die Aufnahme von Vitamin B12 beeinträchtigen und zu einem Mangel führen.

  • Mentaler & Emotionaler Stress: Stress setzt im Körper die sogenannte neuroendokrine Funktionsachse in Gang, dafür lässt es den Blutdruck, den Blutzucker und den Triglyceridgehalt im Blut ansteigen und stellt somit schnell eine große Energiemenge zur Verfügung. Der betroffene Mensch könnte sich damit aus seiner Stress-Situation retten – “durch Kampf oder Flucht”. Bleibt chronischer Stress über einen sehr langen Zeitraum erhalten, erschöpft sich die Stresshormonproduktion in der Nebennierenrinde: Der Betroffene ist müde, antriebslos, hat vielerlei körperliche Beschwerden.

    und Auch Umweltbelastung kann einen Einfluss auf Mangelzustände haben, da sie die Verfügbarkeit und Qualität von Nahrungsmitteln beeinflussen kann.

    Zum Beispiel kann bedingt durch Umweltverschmutzung die Qualität des Bodens oder des Wassers beeinträchtigt sein, was wiederum den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln verringern kann. Wenn Pflanzen in verschmutztem Boden wachsen, können sie weniger Nährstoffe aufnehmen und somit weniger Nährstoffe an den Menschen weitergeben, die diese Pflanzen konsumieren.

    Weitere Beispiele sind:

  • Schadstoffbelastung: Die Exposition gegenüber Schadstoffen in der Umwelt, wie Schwermetallen oder Pestiziden, kann die Aufnahme oder den Stoffwechsel von Nährstoffen beeinträchtigen. Zum Beispiel kann eine hohe Bleibelastung zu einem Mangel an Calcium führen, da Blei die Aufnahme von Calcium im Körper hemmt.

  • Luftverschmutzung: Luftverschmutzung kann die Qualität der Atemluft beeinträchtigen und zu Atemwegserkrankungen führen. Diese Erkrankungen können wiederum den Stoffwechsel von Nährstoffen beeinflussen und zu Mangelzuständen führen.

  • Wasserverschmutzung: Eine hohe Belastung des Trinkwassers mit Schadstoffen kann die Aufnahme von Nährstoffen in den Organismus beeinträchtigen.

  • Schwermetallvergiftung: Eine hohe Belastung mit Schwermetallen wie bspw. Quecksilber, Blei oder Cadmium kann zu Mangelzuständen bestimmter Nährstoffe führen. Schwermetalle können die Aufnahme und den Stoffwechsel von Nährstoffen im Körper stören, was zu einem Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen führen kann.

  • Luftverschmutzung: Eine hohe Belastung mit Luftschadstoffen wie Feinstaub, Stickoxiden oder Ozon kann zu oxidativem Stress im Körper führen. Dieser oxidative Stress kann die Aufnahme und den Stoffwechsel von Nährstoffen beeinträchtigen und zu Mangelzuständen führen.

  • Pestizidbelastung: Der Kontakt mit Pestiziden kann zu einer Beeinträchtigung der Darmgesundheit führen. Eine gestörte Darmflora kann die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen und zu Mangelzuständen führen.

  • Chemikalienbelastung: Der Kontakt mit bestimmten Chemikalien wie Lösungsmitteln, Weichmachern oder Flammschutzmitteln kann zu einer Beeinträchtigung der Leberfunktion führen. Eine gestörte Leberfunktion kann den Stoffwechsel von Nährstoffen beeinträchtigen und zu Mangelzuständen führen.

„Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen.“ - (Arthur Schopenhauer)


Wir setzen auf präzise Labordiagnostik um deine Individuellen Bedürfnisse zu erfüllen

Eine moderne und präzise Labordiagnostik ist unverzichtbar für die Erstellung einer optimalen Infusionsmischung.

Wir arbeiten seit über 15 Jahren mit einem der innovativsten humanmedizinischen Diagnostiklabore in Europa, welches nahezu tausend verschiedene Laboranalysen und Tests mit Schwerpunkten in den Bereichen Stoffwechsel- und Metabolomdiagnostik, Molekulargenetik, klinische Standarddiagnostik, Mikrobiologie, Immunologie und Präventivmedizin anbietet.

Basierend auf dieser fundierten Diagnostik kreieren wir einen Fahrplan für deinen Weg zu mehr Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude.